
Hausbäume
z. B. schirmartig wachsende Kleinbäume, schmalkronige Bäume die auch in kleinere Gärten gepflanzt werden können. Ebenso Kugel- und Säulenformen in vielen Variationen. Gezogen als Hoch- und Halbstamm.

Baum mit einer dichten, geschlossenen Krone, in den ersten Jahren ist die Krone rund, später wächst diese mehr in die Breite und es entsteht eine abgeplattete Kugelform, erhältlich als Halb- und Hochstamm

Kleinkroniger, kopfveredelter Baum, ahornähnliches Laub, leuchtende Herbstfärbung, Triebe mit zahlreichen Korkleisten besetzt

Kronenveredelter, kleinkroniger Kugelbaum, großes herzförmiges Laub, geeignet für Eingangsbereich oder auch für die formale Gartengestaltung. Ebenso in großen Terrassenkübeln.

Der breitausladene, sommergrüne Baum hat handörmig, feingeschlitzte Blätter, die dunkelgrün glänzen. Der Boden sollte von trocken bis frisch, von schwachsauer bis alkalisch, sandig und unbedingt durchlässig sein. Der Morus liebt die volle Sonne, ist sehr gut hitzeverträglich und besitzt eine sehr gute Toleranz gegenüber Frost und Trockenheit. Der Boden sollte durchlässig sein.

Das Blatt ist rund bis nierenförmig und ziemlich breit mit einer stumpfen Spitze. Der Baum blüht reichhaltig, vor der Blattentwicklung. Die Blüten stehen in kompakten Bündeln beieinander auf alten Zweigen, Ästen und auf dem Stamm. Die Hülsenfrüchte bleiben den ganzen Winter über am Baum hängen. Wurzelt tief mit einem groben Wurzelsystem. Schöner kleiner Hausbaumg, verträgt gut Trockenheit.

Ein breiter Baum mit fächerartigen, beinahe horizontal wachsenden Ästen. Das große Blatt kann bis zu einer Länge von 40 cm auswachsen. Es ist paarig gefiedert und mit einem fein gewimperten Rand aufgebaut. Abends schließen die Blättchen sich. Die Blüten stehen in dichten Köpfchen beieinander auf langen Stielen und fallen durch die violettroten Staubblätter auf.